die Sanktion

die Sanktion
(lat.franz.)
Strafe, Maßnahme, durch die jemand zu einem bestimmten Verhalten gezwungen werden soll

Sanktionen gegen einen Staat beschließen, der die Menschenrechte verletzt


Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sanktion — die Sanktion, en (Mittelstufe) Strafmaßnahme gegen einen Staat Beispiel: Über das Land wurden wirtschaftliche Sanktionen verhängt. Kollokation: Sanktionen aufheben …   Extremes Deutsch

  • Sanktion — Zwangsmaßnahme * * * Sank|ti|on [zaŋk ts̮i̯o:n], die; , en: [Straf]maßnahme, durch die ein bestimmtes Verhalten eines anderen erzwungen werden soll: Sanktionen gegen einen Staat beschließen, fordern; die Regierung drohte dem Nachbarstaat wegen… …   Universal-Lexikon

  • Die im Reichsrat vertretenen Königreiche und Länder und die Länder der heiligen ungarischen Stephanskrone — A birodalmi tanácsban képviselt királyságok és országok és a magyar Szent Korona országai …   Deutsch Wikipedia

  • Sanktion — Sf Bestätigung, Bestrafung per. Wortschatz fach. (16. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. sanction und dem diesem zugrundeliegenden l. sānctio, Abstraktum zu l. sancīre (sānctum) weihen, unverletzlich machen , zu l. sacer heilig . Hierzu… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Sanktion — (lat.), im weitern Sinne die Bestätigung eines jeden Beschlusses, Vertrags oder Gesetzes; im engern derjenige Akt der Staatsgewalt, der einem in der verfassungsmäßigen Weise festgestellten Gesetzentwurf die Gesetzeskraft verleiht, im Deutschen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Sanktion — Eine Sanktion (franz. sanction; aus lat. sanctio, „Heilung, Anerkennung, Bestätigung, Billigung, Strafandrohung“; zu sancire, „heiligen, unverbrüchlich festsetzen, bei Strafe androhen“) ist die Erteilung der Gesetzeskraft. In der Regel ist (im… …   Deutsch Wikipedia

  • Sanktion — Sank|ti|on die; , en <über gleichbed. fr. sanction aus lat. sanctio »Heiligung, Billigung; geschärfte Verordnung, Strafgesetz« zu sancire »heiligen, als unverbrüchlich festsetzen, bei Strafe verbieten«>: 1. Billigung, Bestätigung,… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Sanktion — 1. Akzeptanz, Anerkennung, Annahme, Befürwortung, Beipflichtung, Beistimmung, Bejahung, Bestätigung, Billigung, Einverständnis, Einwilligung, Erlaubnis, Genehmigung, Gewährung, Zusage, Zustimmung; (bildungsspr.): Autorisierung, Plazet,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Die Regeln der soziologischen Methode — Émile Durkheim David Émile Durkheim [eˈmil dyʀˈkɛm] (* 15. April 1858 in Épinal, Frankreich; † 15. November 1917 in Paris) war ein französischer Soziologe und Ethnologe. Er gilt als einer der Begründer der …   Deutsch Wikipedia

  • Sanktion — Sank·ti·on [ tsi̯oːn] die; , en; 1 nur Pl; Sanktionen (gegen jemanden / etwas) Maßnahmen, mit denen man versucht, eine Person, einen Staat, einen Betrieb o.Ä. zu einem bestimmten Verhalten zu zwingen <Sanktionen beschließen, gegen ein Land… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”